17er Pack Haselnuss
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Inhalt: 17 x 150 Gramm
- Feinste Vollmilchschokolade, Kakao: 31 % mindestens
- 100 % belgische Schokolade
- Mit knackigen Haselnüssen
- Fairtrade-zertifizierter Kakao, palmölfrei, halal und koscher
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
Nussschokolade von myChoco: Gehackte Haselnüsse in bester Schokolade
Du hast mal wieder richtig Lust auf einen gelungenen Mix aus fein schmelzender Vollmilchschokolade und knackigem Biss? Dann ist unsere Haselnuss Schokolade mit Vollmilch die perfekte Antwort für dich. Unsere Nussschokolade besticht durch fein gehackte Haselnüsse, die von feinster belgischer Schokolade aus ostafrikanischen Kakaobohnen übergossen werden. So entsteht ein Klassiker in Form von Tafelschokolade, der Jung und Alt regelmäßig begeistert. Wusstest du, dass jede dritte verkaufte Schokoladentafel in Deutschland eine Nussschokolade ist?
Welche Nüsse kommen in Schokolade?
Nüsse gibt ist in vielen Formen, Geschmacksrichtungen und Texturen. Doch welche Nuss ist die beste für eine besonders leckere Nussschokolade? Es stehen so einige zur Auswahl: Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Paranüsse, Macadamianüsse oder auch Cashews. Fast alle dieser nussigen Kerlchen passen wirklich super zu Schokolade. Die Frage ist eher, was man sich durch die Nuss-Schokoladen-Kombination erhofft. Wünscht man sich eine eher weichere Gesamttextur können Cashews und Macadamianüsse die passende Wahl sein. Diese haben jedoch beide einen eher süßlichen Eigengeschmack, der in der Kombination mit Vollmilchschokolade etwas verloren gehen könnte. Walnüsse und Paranüsse hingegen haben einen etwas herberen Geschmack, der zwar stark hervorsticht, jedoch auch nicht so gut kombinierbar ist. Aus genau diesem Grund ist die Haselnuss die klassische Wahl für Nussschokolade. Sie hat einen intensiven Eigengeschmack und kann trotzdem mit sämtlichen Aromen kombiniert werden. Doch wie schmeckt überhaupt die beste Nussschokolade?
Welche Nussschokolade ist die beste?
Die Frage, welche Schokolade mit Nüssen die beste ist, lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Zunächst kommt es darauf an, welche Nusssorte du favorisierst. Hierzu haben wir dir oben bereits eine große Auswahl genannt. Wenn man sich für eine Nusssorte entschieden hat, steht man als nächstes vor der Entscheidung der Verarbeitung: Möchte ich die Nüsse ganz, gehackt oder gemahlen in meine Schokoladenmasse mischen?
Während oft auch ganze Nüsse für die Kombination mit Schokolade verwendet werden, haben wir uns dafür entschieden, die kernigen Beißerchen klein zu hacken und sie so gleichmäßig in unserer Schokoladentafel zu verteilen. So bekommt garantiert jedes Stückchen eine nussige Note.
Zu guter Letzt steht noch die Frage aus, ob die Nuss deiner Wahl die einzige Zutat in deiner Schokolade sein soll. Denn auch eine Kombination mit Frucht, Keks oder einem passenden Getränk ist möglich. Traditionell kombinieren viele Schokoladenhersteller die Haselnuss mit der Rosine, die der knackigen Textur und ihrer Süße einen schönen Kontrast entgegensetzt. Wer es jedoch nicht ganz so exotisch mag, dem gefällt vielleicht eine Traube-Nuss-Rum Schokolade. Diese schokoladige Kombination wird sehr oft von älteren Naschkatzen bevorzugt und ist eine echte Traditions-Kombi. Dabei wird die herzhafte Nuss durch die süße Traube und den bitteren Rum perfekt ergänzt. Doch aufgrund des Alkoholgehalts ist diese Nussschokolade nicht unbedingt jedermanns Sache.
Du siehst – die Nuss ist ein wahres Kombinationswunder und kann mit jeglichen Geschmacksrichtungen gekreuzt werden. Kein Wunder, dass Schokolade mit Nüssen allseits beliebt ist.
Ist Schokolade mit Nüssen gesund?
Die Frage aller Fragen – insbesondere im Süßwarenbereich – ist und bleibt: Ist das gesund? Im Falle der Haselnuss muss man sagen: Die Nuss selbst ist allemal ein kleines Energiewunder und stellt - in Maßen verzehrt - auch in Kombination mit leckerer Schokolade kein Problem für eine gesunde Ernährung dar.
Die Nuss selbst ist sogar ein echter Alleskönner: Denn bei regelmäßigem Verzehr senken Haselnüsse das Risiko eines Herzinfarktes oder auch den Cholesterin-Spiegel und sie haben eine positive Auswirkung auf die Gedächtnisfähigkeit. Manche behaupten sogar, sie würden beim Abnehmen helfen. Das können wir so zwar nicht bestätigen, aber eine nette Anekdote bleibt es.
Wann ist Schokolade mit Nüssen abgelaufen?
Du findest gerade den Deal deines Lebens und möchtest gleich einen ganzen Karton mit leckerer Nussschokolade kaufen, bist dir aber unsicher wie lange die Haselnuss Schokolade überhaupt haltbar ist? Dann lass dir Folgendes gesagt sein: Nussschokolade ist – so wie viele andere Sorten ebenfalls – mindestens 12 Monate lang haltbar. Aufgrund des hohen Fettgehalts in den Nüssen, kann es jedoch sein, dass sich auch schon vor Ablauf der 12 Monate ein leichter Reif auf der Schokolade bildet. Bei der Entstehung eines Fettreifs diffundieren die Öle und Fette aus den befüllten Zutaten, zum Beispiel der Haselnuss, durch die Schokolade an deren Oberfläche. Hierdurch entsteht eine leichte, weiße Schicht, welche häufig mit Schimmel verwechselt wird – der Reif. Im Gegensatz zu Schimmel ist dieser jedoch in keinem Fall gesundheitsschädlich und hat auch keine Auswirkungen auf Geruch oder Geschmack. Grund für das verfrühte Auftreten des Reifs ist meist eine falsche Lagerung der Schokoladentafel, zum Beispiel in zu warmen Räumen oder Schränken. Optimal gelagert ist Schokolade bei einer Temperatur von 15-18 Grad Celsius. So bleibt deine Nussschokolade garantiert lange lecker und du kannst sie mindestens bis zum MHD-Datum verzehren.
Wie viele Kalorien hat Nussschokolade?
Da bei einer Schokolade mit Nüssen nicht nur die Schokolade dank der enthaltenen Kakaobutter einen recht hohen Fettanteil hat, sondern auch die Nuss selbst, ist die Haselnussschokolade nicht gerade ein Diät-Nahrungsmittel. Unsere Vollmilchschokolade selbst hat einen Kakaogehalt von mindestens 31 Prozent. Dadurch ist sie schön cremig, schmeckt ausgewogen nach Kakao und hat einen tollen Schmelz. Diese Schokoladenmasse ist auch die Basis für unsere Nussschokolade. Dabei werden der myChoco Haselnuss mindestens 27 Gramm Haselnüsse beigemixt, was etwa 18 Prozent entspricht. In Summe kommt man so auf einen Nährwert von etwa 562 Kalorien je 100 Gramm. Das ist zwar recht viel, entspricht jedoch auch dem Kaloriengehalt vergleichbarer Schokoladen mit Nüssen.
Nuss Schokoladen Kuchen: Die beliebtesten Rezepte mit Haselnuss Schokolade
Du hast bei deinem letzten Schokoladeneinkauf so richtig zugeschlagen und tatsächlich einen Karton deiner liebsten Schokolade mit Nüssen gekauft und weißt nun nicht, wohin damit? Kein Problem, denn dank der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, lässt sich deine Nussschokolade garantiert in eine wunderbare Rezeptkreation verwandeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Schoko-Nuss-Brownie? Die saftige Kombination aus leckeren Haselnüssen und intensiver Schokolade lässtt sich schnell backen und begeistert mit Sicherheit sowohl deine Familie und Freunde. Alternativ könntest du auch einen Nuss Schokoladenkuchen zaubern oder nussige Schokocrossies. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Nuss Schokolade selbst machen
Du möchtest eine eigene Kreation aus Haselnüssen und Schokolade erstellen oder eine Kombination mit einer weiteren Zutat ausprobieren? Kein Problem. Erhitze unsere Haselnuss Schokolade ganz einfach in einem Wasserbad, bis sie schmilzt. Sobald sie flüssig ist, kannst du der Masse jegliche weitere Zutat einmengen. Du möchtest eine salzige Note? Kein Problem – mixe ein paar große Salzkristalle hinzu oder kombiniere die Haselnussschokolade mit ein paar salzigen Erdnüssen oder Cashews. Du hast eher Lust auf etwas mehr Crunch? Wie wäre es mit Cornflakes oder Reis-Crisps in deiner eigenen Nussschokolade? Auch die Kombination mit Keks-Stückchen oder Brezeln könnte spannend sein. Du magst es gerne noch süßer? Dann kannst du natürlich auch jegliche Formen von Zucker beimischen. Bei einer solchen Kombination raten wir aber, die Tafel nicht auf Mal zu verputzen, sondern in Maßen zu genießen. Wie schon bei den Rezepten ist auch hier dein Ideenreichtum deine einzige Grenze. Sobald du deine Geschmacksrichtung gefunden hast, kannst du die flüssige Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und dort erkalten lassen. Echte Chocolatiers haben vielleicht sogar eine Schokoladen-Gussform zuhause.
Was ist der Unterschied zwischen Haselnuss, Noisette und Nougat?
Wusstest du, dass Haselnuss Schokolade, Noisette Schokolade und Nougat Schokolade alle etwas gemeinsam haben? Sie alle haben als Hauptzutat Haselnüsse! Der einzige Unterschied ist tatsächlich die Verarbeitung der Haselnuss. Bei Nougat-Schokolade wird die Haselnuss zu einer mus-artigen Masse vermahlen und dann mit der Schokoladenmasse vermengt. So entsteht eine sehr fetthaltige, aber auch sehr cremige Schokoladensorte. Noisette Schokolade hingegen enthält fein gehackte Haselnussstücke, die mit der Schokoladenmasse vermengt werden. Im Gegensatz zu Nougatschokolade kann man hier die Haselnussstückchen deutlich beim Kauen merken. Die Schokolade hat noch Biss. Haselnussschokolade ist ein Oberbegriff, unter dem auch Nougat oder Noisette Schokolade verstanden werden kann. Allerdings kann Haselnuss Schokolade auch eine Schokolade mit ganzen Haselnüssen meinen.