Wir ❤ Vielfalt
Kostenloser Versand ab 35€
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Tafelschokolade

11 Artikel
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Banane-Pekannuss (Limited Edition)
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Spicy Ginger (Limited Edition)
1,49 € * 2,69 € *
0,99 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Weiße Karamell-Meersalz
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kokos
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Brezel-Brownie
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Mandel-Honig-Meersalz
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Keks-Crunch
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Zartbitter
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Vollmilch
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Karamell-Meersalz
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Haselnuss
2,69 € *
1,79 € * je 100 Gramm

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Wie viel wiegt eine Tafel Schokolade?

Wir lieben unsere Tafel Schokolade, wenn sie richtig dick ist. Sie muss auf der Zunge zerschmelzen und ihre Aromen nach und nach in voller Blüte entfalten. Unsere Schokoladentafeln bestehen aus 150 Gramm purem Schokoladenglück und sind auch noch ohne Palmöl. Da bleibt sicherlich kein Wunsch offen. Die Schokoladentafeln sind für Abbrecher, Abbeißer und Ablutscher – iss deine myChoco so, wie du es am liebsten magst.

Jede myChoco Schokoladentafel hat doppelt so viel Gramm wie normale Schokolade. Warum? Ganz einfach! Doppelt so dick heißt auch doppelt so viel Genuss und doppelt so viel Entspannung. Wir möchten, dass es dir an nichts fehlt und daher bekommst du bei uns extra dicke Tafeln aus allerfeinster Schokolade in unserem Tafelschokolade Shop.

Schokoladentafeln online kaufen bei myChoco

Natürlich bekommst du unsere leckeren Schokoladen Tafeln nicht nur im Supermarkt deines Vertrauens, sondern auch in unserem Tafelschokoladen Shop. Hier findest du alle unsere leckeren, extra dicken Tafeln. Selbstverständlich kannst auch ideenreiche Banderolen für unsere Tafelschokolade kaufen. Egal ob du einfach mal jemandem Danke sagen möchtest, deine Liebe bekunden willst oder außergewöhnliche Ostergrüße versenden willst. Hol dir jetzt deine Lieblings-Schokotafel online in unserem Schokoladen Shop, stocke deine heimischen Schokoladenvorräte auf oder verschenke einen wahren Genuss.

Schokoladensorten von myChoco, die man probiert haben sollte

Wenn du ein klassischer Genießer bist und gerne ein Stückchen Schokolade zu deinem Kaffee oder Tee genießt, sind unsere VollmilchHaselnuss Schokolade oder Zartbitter Schokoladentafeln etwas für dich. Vor allem das Aroma von Kaffee und Schokolade harmoniert sehr gut. Betrachtet man den sehr ähnlichen Anbau der Pflanzen und die Verarbeitung der Bohnen, ist dies auch nicht wirklich verwunderlich. Wenn du deine kulinarischen Geschmacksknospen mal so richtig verwöhnen möchtest, empfehlen wir dir den Griff zu unserer Karamell-Meersalz Schokolade oder Keks-Crunch. Auch Liebhaber von hellen Schokoladen kommen mit der Sorte Weiße Karamell-Meersalz auf ihre Kosten. Egal für welche kleine oder große Schokolade Tafeln Sorte du dich final entscheidest, du wirst niemals enttäuscht sein.

Denn alle myChoco Schokoladen Sorten werden mit viel Liebe fürs Detail hergestellt. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf außergewöhnlichen Kreationen, sondern auch auf die Abstimmung der feinen Aromen untereinander. Eine besondere Mischung stellt auch unsere Mandel-Honig-Meersalz Schokolade dar, die das Süße mit dem Salzigen verbindet und so einen wahren Suchtfaktor darstellt. Abgerundet wird die Tafelschokolade mit unserer belgischen Vollmilchschokolade, die die süßen und salzigen Nuancen durch ihren milden Geschmack wunderbar in den Vordergrund rückt. Wenn du bereits ein Fan unseres Bestsellers Karamell-Meersalz bist, wird dir diese Sorte sicherlich gefallen. Wenn du aber knackige Schokoladentafeln bevorzugst mit einem gehörigen Biss, ist unsere Haselnuss eher nach deinem Geschmack.

Kann man eine Tafel Schokolade selber machen?

Trotz all unserer leckeren Varianten fragst du dich manchmal, ob du nicht auch eine Tafel Schokolade selber machen könntest? Das geht natürlich! Eine personalisierte und mit Liebe gemachte Schokoladentafel ist ein ausgefallenes Geschenk für viele Anlässe oder auch einfach nur dein persönliches, schokoladiges Experiment.

Es gibt viele Möglichkeiten eine Tafel Schokolade herzustellen. Ganz klassisch denken viele jetzt als erstes an eine richtige Chocolaterie, aber so kompliziert muss es nicht sein. Der einfachste Weg besteht darin eine Schokoladentafel zu brechen und zu schmelzen. Greif dir einfach deine Lieblingsschokolade von myChoco und schmelze sie, um aus ihr deine ganz eigene Kreation zu machen. Veredle eine Keks-Crunch mit deinen eigenen Zutaten oder mach aus einer Vollmilch etwas ganz Neues. Nachdem du deine Schokoladen Tafeln eingeschmolzen hast, beginnt der kreative Prozess erst so richtig. Bei der Wahl deiner Zutaten sind deiner Fantasie keinen Grenzen gesetzt: Wie wäre es zum Beispiel mit Gummibärchen, Knisterzucker oder Kuchenstückchen nach Omas Rezept. Eine Prise Zimt, Lebkuchengewürz oder Chilli könnten deiner Schokoladentafel das gewisse Extra geben.

Du merkst, die Kombinationsmöglichkeiten erstrecken sich ins Grenzenlose. Hast du dich für deine Zutaten entschieden, gibst du die Schokolade in eine Form und lässt sie auskühlen. Nach einiger Zeit kannst du die Schokolade aus der Form lösen und hältst deine ganz eigenen Schokoladensorten in den Händen.

Manchmal hat man aber auch schlichtweg keine Zeit für aufwendige Geschenke oder eigene Schokoladenrezepte. In diesem Fall sind unsere Geschenkbanderolen für Tafelschokoladen bestimmt das Richtige für dich!

Schokoladentafeln mit Sprüchen

Eine Tafel Schokolade ist dir zu einfach? Du willst mit Kreativität und frechen Sprüchen punkten?

Dann bist du bei myChoco genau richtig. Online kannst du bei uns nicht nur belgische Schokolade kaufen, sondern auch kreative Banderolen für Tafelschokolade. Durch unsere riesige Auswahl findet wirklich jeder das Passende. Je nach Jahreszeit gibt es Limited Edition Banderolen und das nicht nur zu den gängigen Feiertagen, sondern auch zu allen anderen schokoladig wichtigen Tagen im Jahr: Egal ob Weihnachten, Ostern, Weltfrauentag oder Valentinstag. Mit der passenden Schoki mit Geschenkbanderole hast du das passende Schokoladengeschenk gleich parat. Wer würde nicht eine Schokoladentafel mit extra ausgefallenen Sprüchen vernaschen wollen? Also: Sag es mit myChoco!

Wie viele Stücke hat eine Tafel Schokolade?

Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, insbesondere da wir eine andere Rippenstruktur haben als andere Schokoladenmarken. Denn die haben normalerweise eine einheitliche Tafelform aus 24 Schokoladenstückchen. Aber warum überhaupt?  

Der Grund für die 24 Stückchen liegt, wie so oft, in der Vergangenheit. Schokolade gab es nicht immer so wie wir sie jetzt kennen. Lange Zeit wurde die Kakaobutter streng von der Kakaomasse getrennt – die Kakaobutter galt bis ins 19. Jahrhundert hinein sogar als Abfallprodukt. Die Trennung von Kakaobutter und Kakaomasse war auch der Grund für den meist sehr bitteren Geschmack von Schokolade, trotz reichlicher Beimengung von Zucker. Auch das Reiben und Pressen des Kakaos zu einer Masse wurde beschwerlich von Hand erledigt. Doch in den 1820er Jahren erfand der Niederländer Casparus van Houten eine hydraulische Presse, die die schwierige Verarbeitung erleichterte und zudem den hohen Fettanteil der Schokolade reduzierte. Dieses Verfahren vereinfachte zwar die schwierige, manuelle Verarbeitung der Schokolade, löste aber noch nicht das Problem des bitteren Geschmacks.

Dieser Herausforderung in der Schokoladenproduktion stellte sich 1875 der Schweizer Chocolatier Daniel Peter. Er vermengte als Erster Kakaobutter und Kakaomasse und gab zusätzlich noch etwas des gerade erfundenen Milchpulvers hinzu. Dies machte die Schokolade milder im Geschmack und zudem leichter formbar. Es wurde also keine starke, hydraulische Presse mehr benötigt, um die Schokolade in Form zu pressen. Noch eine weitere Revolution optimierte die Schokoladenherstellung 1875: Das stundenlange Erwärmen und mechanische Rühren der Schokoladenmasse. Dieses Verfahren wird bis heute angewandt und nennt sich Conchieren. Alles über Kakao, findest Du übrigens in unserem Kakao-Ratgeber! 

Auch wenn das hydraulische Pressen heute nicht mehr angewandt wird, die eckige Tafelform der Schokolade, die im Zuge der Pressung entstand war den Kunden ein vertrautes Element der Schokolade. Aus diesem Grund wird diese Form noch heute in kleinen eckigen Gießformen imitiert. Zum leichteren Brechen der Schokolade erhielten die Formen schnell die auch noch heute typische Rippenstruktur, denn ohne eine Struktur ist es sehr schwer eine Tafelschokolade aufzuteilen. Besonders beliebt waren die Tafeln mit 4x6 Reihen, also 24 Stückchen. Diese typische Form ist bis heute die gängige Schokoladen Tafel in der Süßwarenbranche. Doch heute gibt es auch andere, kreativere Formen der Tafelaufteilung. Die Schokoladentafeln von myChoco sind das beste Beispiel: 26 unterschiedlich große Stückchen laden zum Schlemmen und zum Teilen ein und sind nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus.

Pralinen mit Schokoladentafeln von myChoco zaubern

Wenn du unsere besonderen Schokoladen Sorten mal auf einem anderen Weg zelebrieren und genießen möchtest, sind selbstgemachte Pralinen eine gelungene Abwechslung. Die kleinen, aber feinen Schokoladenstückchen haben nicht nur eine beeindruckende Historie aufzuweisen, sie runden auch Geburtstage, Mitbringsel oder Jahrestage ab. Pralinen – vor allem die aus feinster belgischer Schokolade – sind Schokoladenkreationen mit einem gewissen i-Tüpfelchen. Egal ob mit einer leckeren Sahne- oder Käsekuchencreme gefüllt, das Wow-Erlebnis ist oftmals auf der Seite der Praline.

Der Schokoladentafel Trick

Schokoladentafeln verführen nicht nur zum Naschen, sondern auch zu der ein oder anderen Spielerei. Einer dieser Tricks ist die scheinbar unendliche Schokoladentafel. Bei dieser Methode lässt man immer ein Stück verschwinden, die Tafel bleibt aber augenscheinlich unverändert. Leider funktioniert dieser geniale Trick nur mit den klassischen Tafeln mit 24 Stückchen. Allerdings machen unsere Schokoladensorten auch ohne gleichmäßig aufgeteilte Schokoladenstückchen Spaß, denn unsere extra dicken Tafeln garantieren mindestens doppelten Genuss.

Falls du trotzdem noch an dem Trick interessiert bist, funktioniert dieser wie folgt:

  • Teile eine Tafel Schokolade diagonal. Setze dafür links zwei Stückchen nach oben an und schneide mit einem Messer nach rechts oben, so dass rechts von unten gesehen drei Stückchen übrigbleiben.
  • Nun brich die obere Schokoladenrippe links bis zur Diagonale ab
  • Das obere Stück von der Rippe kann nun verschwinden.
  • Nun verschiebt man die obere linke Rippe nach rechts und das obere größere Stück nach links.
  • Die Tafel ist nur um wenige Millimeter geschrumpft, aber sichtbar ist dieser Unterschied kaum.

 

 

Wie viel wiegt eine Tafel Schokolade? Wir lieben unsere Tafel Schokolade, wenn sie richtig dick ist. Sie muss auf der Zunge zerschmelzen und ihre Aromen nach und nach in voller Blüte entfalten. Unsere Schokoladentafeln bestehen aus  150 Gramm purem Schokoladenglück  und sind auch noch ohne Palmöl. Da bleibt sicherlich kein Wunsch offen. Die Schokoladentafeln sind für Abbrecher, Abbeißer und Ablutscher – iss deine myChoco so, wie du es am liebsten magst. Jede myChoco Schokoladentafel hat doppelt so viel Gramm wie normale Schokolade. Warum? Ganz einfach! Doppelt so dick heißt auch doppelt so viel Genuss und doppelt so viel Entspannung. Wir möchten, dass es dir an nichts fehlt und daher bekommst du bei uns extra dicke Tafeln aus allerfeinster Schokolade  in unserem Tafelschokolade Shop. Schokoladentafeln online kaufen bei myChoco Natürlich bekommst du unsere leckeren Schokoladen Tafeln nicht nur im Supermarkt deines Vertrauens, sondern auch in unserem Tafelschokoladen Shop. Hier findest du alle unsere leckeren, extra dicken Tafeln. Selbstverständlich kannst auch ideenreiche Banderolen für unsere Tafelschokolade kaufen. Egal ob du einfach mal jemandem Danke sagen möchtest, deine Liebe bekunden willst oder außergewöhnliche Ostergrüße versenden willst. Hol dir jetzt deine Lieblings-Schokotafel online in unserem Schokoladen Shop, stocke deine heimischen Schokoladenvorräte auf oder verschenke einen wahren Genuss . Schokoladensorten von myChoco, die man probiert haben sollte Wenn du ein klassischer Genießer bist und gerne ein Stückchen Schokolade zu deinem Kaffee oder Tee genießt, sind unsere  Vollmilch ,  Haselnuss Schokolade  oder  Zartbitter  Schokoladentafeln etwas für dich. Vor allem das Aroma von Kaffee und Schokolade harmoniert sehr gut. Betrachtet man den sehr ähnlichen Anbau der Pflanzen und die Verarbeitung der Bohnen, ist dies auch nicht wirklich verwunderlich. Wenn du deine kulinarischen Geschmacksknospen mal so richtig verwöhnen möchtest, empfehlen wir dir den Griff zu unserer  Karamell-Meersalz Schokolade  oder  Keks-Crunch . Auch Liebhaber von hellen Schokoladen kommen mit der Sorte Weiße Karamell-Meersalz auf ihre Kosten. Egal für welche kleine oder große Schokolade Tafeln Sorte du dich final entscheidest, du wirst niemals enttäuscht sein. Denn alle myChoco Schokoladen Sorten werden mit viel Liebe fürs Detail hergestellt. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf außergewöhnlichen Kreationen, sondern auch auf die Abstimmung der feinen Aromen untereinander. Eine besondere Mischung stellt auch unsere Mandel-Honig-Meersalz Schokolade dar, die das Süße mit dem Salzigen verbindet und so einen wahren Suchtfaktor darstellt. Abgerundet wird die Tafelschokolade mit unserer belgischen Vollmilchschokolade, die die süßen und salzigen Nuancen durch ihren milden Geschmack wunderbar in den Vordergrund rückt. Wenn du bereits ein Fan unseres Bestsellers Karamell-Meersalz bist, wird dir diese Sorte sicherlich gefallen. Wenn du aber knackige Schokoladentafeln bevorzugst mit einem gehörigen Biss, ist unsere Haselnuss eher nach deinem Geschmack. Kann man eine Tafel Schokolade selber machen? Trotz all unserer leckeren Varianten fragst du dich manchmal, ob du nicht auch eine Tafel Schokolade selber machen könntest? Das geht natürlich! Eine personalisierte und mit Liebe gemachte Schokoladentafel ist ein ausgefallenes Geschenk für viele Anlässe oder auch einfach nur dein persönliches, schokoladiges Experiment. Es gibt viele Möglichkeiten eine Tafel Schokolade herzustellen. Ganz klassisch denken viele jetzt als erstes an eine richtige Chocolaterie , aber so kompliziert muss es nicht sein. Der einfachste Weg besteht darin eine Schokoladentafel zu brechen und zu schmelzen. Greif dir einfach deine Lieblingsschokolade von myChoco und schmelze sie, um aus ihr deine ganz eigene Kreation zu machen. Veredle eine Keks-Crunch mit deinen eigenen Zutaten oder mach aus einer Vollmilch etwas ganz Neues. Nachdem du deine Schokoladen Tafeln eingeschmolzen hast, beginnt der kreative Prozess erst so richtig. Bei der Wahl deiner Zutaten sind deiner Fantasie keinen Grenzen gesetzt: Wie wäre es zum Beispiel mit Gummibärchen, Knisterzucker oder Kuchenstückchen nach Omas Rezept. Eine Prise Zimt, Lebkuchengewürz oder Chilli könnten deiner Schokoladentafel das gewisse Extra geben. Du merkst, die Kombinationsmöglichkeiten erstrecken sich ins Grenzenlose. Hast du dich für deine Zutaten entschieden, gibst du die Schokolade in eine Form und lässt sie auskühlen. Nach einiger Zeit kannst du die Schokolade aus der Form lösen und hältst deine ganz eigenen Schokoladensorten in den Händen. Manchmal hat man aber auch schlichtweg keine Zeit für aufwendige Geschenke oder eigene Schokoladenrezepte. In diesem Fall sind unsere Geschenkbanderolen für Tafelschokoladen bestimmt das Richtige für dich! Schokoladentafeln mit Sprüchen Eine Tafel Schokolade ist dir zu einfach? Du willst mit Kreativität und frechen Sprüchen punkten? Dann bist du bei myChoco genau richtig. Online kannst du bei uns nicht nur belgische Schokolade kaufen, sondern auch kreative Banderolen für Tafelschokolade. Durch unsere riesige Auswahl findet wirklich jeder das Passende. Je nach Jahreszeit gibt es Limited Edition Banderolen und das nicht nur zu den gängigen Feiertagen, sondern auch zu allen anderen schokoladig wichtigen Tagen im Jahr: Egal ob Weihnachten, Ostern, Weltfrauentag oder Valentinstag. Mit der passenden Schoki mit Geschenkbanderole hast du das passende Schokoladengeschenk gleich parat. Wer würde nicht eine Schokoladentafel mit extra ausgefallenen Sprüchen vernaschen wollen? Also: Sag es mit myChoco! Wie viele Stücke hat eine Tafel Schokolade? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, insbesondere da wir eine andere Rippenstruktur haben als andere Schokoladenmarken. Denn die haben normalerweise eine einheitliche Tafelform aus 24 Schokoladenstückchen . Aber warum überhaupt?   Der Grund für die 24 Stückchen liegt, wie so oft, in der Vergangenheit. Schokolade gab es nicht immer so wie wir sie jetzt kennen. Lange Zeit wurde die Kakaobutter streng von der Kakaomasse getrennt – die Kakaobutter galt bis ins 19. Jahrhundert hinein sogar als Abfallprodukt. Die Trennung von Kakaobutter und Kakaomasse war auch der Grund für den meist sehr bitteren Geschmack von Schokolade, trotz reichlicher Beimengung von Zucker. Auch das Reiben und Pressen des Kakaos zu einer Masse wurde beschwerlich von Hand erledigt. Doch in den 1820er Jahren erfand der Niederländer Casparus van Houten eine hydraulische Presse, die die schwierige Verarbeitung erleichterte und zudem den hohen Fettanteil der Schokolade reduzierte. Dieses Verfahren vereinfachte zwar die schwierige, manuelle Verarbeitung der Schokolade, löste aber noch nicht das Problem des bitteren Geschmacks. Dieser Herausforderung in der Schokoladenproduktion stellte sich 1875 der Schweizer Chocolatier Daniel Peter. Er vermengte als Erster Kakaobutter und Kakaomasse und gab zusätzlich noch etwas des gerade erfundenen Milchpulvers hinzu. Dies machte die Schokolade milder im Geschmack und zudem leichter formbar. Es wurde also keine starke, hydraulische Presse mehr benötigt, um die Schokolade in Form zu pressen. Noch eine weitere Revolution optimierte die Schokoladenherstellung 1875: Das stundenlange Erwärmen und mechanische Rühren der Schokoladenmasse. Dieses Verfahren wird bis heute angewandt und nennt sich Conchieren. Alles über Kakao , findest Du übrigens in unserem Kakao-Ratgeber !   Auch wenn das hydraulische Pressen heute nicht mehr angewandt wird, die eckige Tafelform der Schokolade, die im Zuge der Pressung entstand war den Kunden ein vertrautes Element der Schokolade. Aus diesem Grund wird diese Form noch heute in kleinen eckigen Gießformen imitiert. Zum leichteren Brechen der Schokolade erhielten die Formen schnell die auch noch heute typische Rippenstruktur, denn ohne eine Struktur ist es sehr schwer eine Tafelschokolade aufzuteilen. Besonders beliebt waren die Tafeln mit 4x6 Reihen, also 24 Stückchen. Diese typische Form ist bis heute die gängige Schokoladen Tafel in der Süßwarenbranche. Doch heute gibt es auch andere, kreativere Formen der Tafelaufteilung. Die Schokoladentafeln von myChoco sind das beste Beispiel: 26 unterschiedlich große Stückchen laden zum Schlemmen und zum Teilen ein und sind nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus. Pralinen mit Schokoladentafeln von myChoco zaubern Wenn du unsere besonderen Schokoladen Sorten mal auf einem anderen Weg zelebrieren und genießen möchtest, sind selbstgemachte Pralinen eine gelungene Abwechslung. Die kleinen, aber feinen Schokoladenstückchen haben nicht nur eine beeindruckende Historie aufzuweisen, sie runden auch Geburtstage, Mitbringsel oder Jahrestage ab. Pralinen – vor allem die aus feinster belgischer Schokolade – sind Schokoladenkreationen mit einem gewissen i-Tüpfelchen. Egal ob mit einer leckeren Sahne- oder Käsekuchencreme gefüllt, das Wow-Erlebnis ist oftmals auf der Seite der Praline. Der Schokoladentafel Trick Schokoladentafeln verführen nicht nur zum Naschen, sondern auch zu der ein oder anderen Spielerei. Einer dieser Tricks ist die scheinbar unendliche Schokoladentafel. Bei dieser Methode lässt man immer ein Stück verschwinden, die Tafel bleibt aber augenscheinlich unverändert. Leider funktioniert dieser geniale Trick nur mit den klassischen Tafeln mit 24 Stückchen. Allerdings machen unsere Schokoladensorten auch ohne gleichmäßig aufgeteilte Schokoladenstückchen Spaß, denn unsere extra dicken Tafeln garantieren mindestens doppelten Genuss . Falls du trotzdem noch an dem Trick interessiert bist, funktioniert dieser wie folgt: Teile eine Tafel Schokolade diagonal. Setze dafür links zwei Stückchen nach oben an und schneide mit einem Messer nach rechts oben, so dass rechts von unten gesehen drei Stückchen übrigbleiben. Nun brich die obere Schokoladenrippe links bis zur Diagonale ab Das obere Stück von der Rippe kann nun verschwinden. Nun verschiebt man die obere linke Rippe nach rechts und das obere größere Stück nach links. Die Tafel ist nur um wenige Millimeter geschrumpft, aber sichtbar ist dieser Unterschied kaum.