
Zutaten für Mascarpone-Creme mit Schokolade:
-
50 g Keks-Crunch Schokolade
- 250 ml Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Joghurt (Natur)
- 3 Orangen (groß)
- 40 g Zucker
- Orangenlikör
- Bourbon-Vanillepaste
Zutaten für die Mascarpone-Creme
- Zerkleinere die Schokolade und schmelze sie.
- Schlag die Sahne steif.
- Vermische die Schokolade und die Sahne vorsichtig miteinander.
- Verrühre die Mascarpone mit dem Joghurt.
- Gib ein wenig Organgenlikör und den frischen Saft einer der Orangen dazu und vermenge alles zusammen zu einer cremigen Masse.
- Um die Mascarpone-Creme abzumschmecken, füge etwas Zucker und Bourbon-Vanille hinzu.
- Schäle die anderen Orangen und zerteile sie in kleine Stücke.
- Karamellisiere die Orangenstückchen mit ein bisschen Zucker bei mittlerer Hitze in einem Topf.
- Abschließend schichtest du Mascarpone, Sahne, Schokoladen- und Orangenstückchen in kleine Gläser.
Guten Appetit! ♥
Nach unserem leckeren Mascarpone Rezept ist dein Hunger zwar gestillt, aber dein Wissensdurst noch lange nicht? Gut so! Hier findest du alles, was du schon immer über die luftige Dessertcreme erfahren wolltest. Leg gleich los und genieße unser kleines Mascarpone FAQ.
Was genau ist Mascarpone überhaupt?
Mascarpone ist ein sogenannter Doppelrahm-Frischkäse und hat einen sagenhaften Fettgehalt von 80%. Hergestellt wird er aus Rahm, der dann mit Zitronen- oder Weinsäure dick gemacht wird. Die herrliche, dicke Creme wird sehr gerne für Desserts wie unseres oder auch für Tiramisu verwendet. Auch als Tortenfüllung ist Mascarpone überaus beliebt. Natürlich gibt es Mascarpone nicht nur mit leckerem Orangengeschmack, sondern auch mit allerlei anderen Früchten. Deiner Fantasie sind bei dieser leckeren Süßspeise kaum Grenzen gesetzt. Wie bei unserem Rezept oben solltest du allerdings darauf achten, dass Likör und Fruchtsaft zusammenpassen, für einen harmonischen Geschmack. Harmonie ist dir zu langweilig und bei dir in der Küche sind Experimente an der Tagesordnung? Dann lass dich von unseren Mascarpone Regeln bloß nicht aufhalten und mix wild drauf los.
Verwendung von Mascarpone
Wie schon erwähnt wird Mascarpone häufig für Tiramisu oder für leckere Mascarpone Torten verwendet. Doch es gibt noch einige andere Möglichkeiten die luftige Creme zu verwenden. Häufig wird es auch für schmackhafte Desserts wie Erdbeeren mit Mascarponecreme oder Mascarpone-Creme mit Pina Colada verwendet. Aber halt, nicht nur süßen Nachspeisen wird mit Mascarpone der letzte Schliff verliehen, auch herzhafte Gerichte schmecken mit der Creme ganz wunderbar. So kannst du auch aromatische Tagliatelle in einer herzhaften Mascarpone-Sauce zubereiten.
Woher kommt die Mascarpone-Creme?
Natürlich kommt so ein wohlklingendes Lebensmittel wie Mascarpone aus Bella Italia. Es stammt ursprünglich aus der Lombardei, wird aber heute auch in allen anderen Teilen Italiens mit viel Liebe hergestellt. Mascherpa ist im lombardischen Dialekt die Bezeichnung für Rahm. Da es um den originalen Namen viele Konflikte gab und außerhalb Italiens hergestellter Mascarpone auf gar keinen Fall so bezeichnet werden sollte, mussten sich andere Länder Notlösungen überlegen. So wurde Mascarpone in Österreich oder Deutschland zunächst auch als „Italienscher Frischkäse“ oder „Tiramisu-Käse“ bezeichnet. Zum Glück sahen es die Italiener letzten Endes nicht ganz so eng und ließen den Begriff nicht geografisch schützen. So kann man nun auch hier eine leckere Mascarpone-Süßspeise genießen.
Was ist der Unterschied zwischen Ricotta und Mascarpone?
Nachdem du nun weißt, dass Mascarpone auch gemeinhin als Frischkäse bezeichnet wird, stellst du dir die Frage ob sich die beiden italienischen Frischkäsesorten Ricotta und Mascarpone überhaupt unterscheiden? Das tun sie laut Kennern natürlich gewaltig und auch Laien sollten sofort einen Unterschied feststellen können. Denn die beiden Sorten unterscheiden sich stark in ihrem Fettgehalt, Geschmack und Konsistenz. Mascarpone hat einen wesentlich höheren Fettgehalt als Ricotta, ist dafür aber auch cremiger. Ricotta hingegen hat eher eine körnige Konsistenz. Zudem basiert Ricotta auf Molke und Mascarpone auf Sahne. Mascarpone wird somit nicht aus Rohmilch hergestellt, zudem ist durch das starke Erhitzen während des Herstellungsprozesses die Keimgefahr relativ gering. Probiere einfach beide Sorten, wenn du dir nicht sicher bist welcher italienische Frischkäse dein persönlicher Favorit werden soll.
Mascarpone Ersatz
Du möchtest trotz allem lieber auf den cremigen Frischkäse in deinem Nachtisch verzichten? Dann hol dir am besten eine dieser Mascarpone Alternativen:
- Frischkäse
- Quark
- Joghurt
- Crème fraîche
Von diesen Milchprodukten eignet sich der Frischkäse am besten als Ersatz, da er die ähnlichste Konsistenz hat.
So nun bist du gut gerüstet mit den wichtigsten und schrägsten Mascarpone-Facts. Genieß dein Dessert und überrasche alle mit deinem neu erworbenen Wissen über den italienischen Frischkäse!